Blogartikel
‹ alle Blogartikel anzeigen22. Juli, 2025 — JES 2025 - Ein abwechslungsreiches Wochenende in Leipzig und Ilmenau im Thüringer Wald
Hallo liebe Leserinnen und Leser, wir sind Sandra aus Rumänien, Sofia aus der Ukraine und Henrike aus Deutschland. Wir möchten euch von unseren Erlebnissen am Wochenende erzählen!
Der Samstag war unser freier Tag, den wir fast alle in Leipzig verbringen wollten. Dort waren wir zunächst im Museum der bildenden Künste (MdbK), das uns allen sehr gefallen hat. Nach einer Essenspause haben wir bei einem kleinen Spaziergang durchs Zentrum das historische Rathaus und die Nikolaikirche besichtigt. Die letzten Minuten nutzten wir, wie es von Jugendlichen, die sich freiwillig bei so einem Projekt bewerben, nicht anders zu erwarten war, indem wir den einzig »richtigen« Laden besuchten: Thalia. Um ein paar Bücher und Erfahrungen reicher, hat sich unsere Gruppe dann fürs Abendessen wieder auf den Rückweg nach Oßmannstedt gemacht.
Der Sonntagmorgen hat ungewöhnlich früh angefangen, denn eine Wanderung auf den Kickelhahn in Ilmenau stand bevor, wohin wir erst noch den Zug nehmen mussten. Doch auch an diesem Tag waren wir nicht vor Goethe sicher! Wir bewegten uns nämlich auf den Spuren seines Wanderwegs. In einer kleinen Hütte im Wald, in der auch Goethe einst unterkam, haben wir sogar eine kurze Rast eingelegt, um sein dort verfasstes Gedicht »Wandrers Nachtlied« in unseren Muttersprachen vorzulesen.
Nach einem traditionellen Mittagessen stiegen wir auf den Aussichtsturm auf dem Kickelhahn. Danach ging es wieder bergabwärts. Da zeigte sich einmal wieder, wie gut wir mittlerweile als Gruppe zusammengewachsen sind. Wir spielten nämlich das altbewährte Spiel »Wer bin ich?«, welches auch schon in den Tagen Einzug in unsere Gruppe gefunden hatte. Nach diesem Ausflug waren wir alle ganz erschöpft. Einige waren nur noch im Freibad, um das bisher selten gute Wetter zu nutzen. Andere haben dem Namen der Europäischen Sommerschule alle Ehre gemacht und sich gegenseitig ihre Sprache beigebracht! :)
Sandra aus Rumänien Sofia aus der Ukraine und Henrike aus Deutschland